Junge Autisten brauchen oft Unterstützung bei der Integration in den Arbeitsmarkt. Ehrenamtliche Jobpaten helfen bei diesem Prozess. Organisiert, qualifiziert und begleitet werden die Jobpaten vom Verein Autismus Bremen. Dank einer Finanzierung aus den diesjährigen Spenden des „Bremer Lochs“ kann das Patenprojekt weitergeführt werden. Christian Weber, Vorsitzender der WKB und Vorstandsmitglied Thomas Rohwer-Kahlmann besuchten das Projekt, um sich über die Arbeit zu informieren.
Der Verein bietet Therapie, Förderung und Beratung sowie Wohn- und Beschäftigungsangebote für erwachsene Autisten an. „Autisten haben Schwächen in den Bereichen der sozialen Interaktion und Kommunikation, verfügen aber oft über enormes Wissen auf speziellen Fachgebieten“, sagt Therapeutin Sophia Kück. „Man muss Arbeitgebern erläutern, wie Autisten funktionieren und Autisten erklären, wie die Welt funktioniert“, ergänzt Magnus Buhlert, Vorsitzender von Autismus Bremen. Und hier können die Jobpaten helfen. Sie unterstützen die jungen Autisten bei der Entwicklung von Berufsperspektiven.