Bremer helfen Bremern
Not, die man nicht sieht, ist immer noch Not. Armut in Bremen trägt keine Lumpen, doch da ist sie trotzdem. Wer genau hinschaut, wer mit den Mitarbeitenden der Wohlfahrtsorganisationen spricht, wird sie an vielen Ecken finden: Kinder, Alte, Alleinerziehende, Behinderte, Migranten und viele, zu viele andere. Sie alle sind Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt.

Aktuelles von der Wilhelm Kaisen Bürgerhilfe

Bremer Stadtmusikanten sammeln erfolgreich für die Menschen dieser Stadt
„Kreih nich, jaul nich, knurr nich, segg I AA, doh wat rin, In´t Bremer Loch!“ Vor allem der letzten Aufforderung auf der populären Bremer Spendenbüchse

Spendenaufruf 80 Jahre WKB – „Gemeinsam gegen Armut – eine Zukunftschance für alle!“
Aufgrund von Wohnungsnot und Hunger nach dem Krieg wurde vor 80 Jahren die WKB gegründet. Im Jubiläumsjahr sammeln wir daher Spenden für Projekte der Wohlfahrt,

Was in der „genderaffirmativen Hilfsmittelkiste“ von Trans*Recht steckt
Soziale Arbeit zum Anfassen: Letzte Woche durften wir mit Antje Grotheer und Imke Sonnenberg von der Wilhelm Kaisen Bürgerhilfe bei unserem Mitglied Trans*Recht e. V.

AWO-Projekt „Der rote Faden für den Ruhestand“ ermöglicht Teilhabe für ältere Menschen
Viele Menschen werden in den kommenden Jahren in den Ruhestand gehen. Für diesen Übergang und für eine aktive nachberufliche Lebensphase bietet die AWO Bremen das

Gemeinsame Tagesaktion von VAJA e.V.
Mit 13 Jugendlichen (im Alter von 11-21 Jahren) und 20 Senioren und Seniorinnen (65-89 Jahre) der St. Nikolai Gemeinde in Bremen-Mahndorf. Der Verein zur Förderung

Leichtigkeit und Schwung
Das Spezialrad „Velo Plus“ wiegt 50 Kilo, samt maximaler Zuladung bis zu 300 Kilogramm. Mit dem ausgeklügelten Mobilgerät können Rollstuhlfahrer*innen eine komfortable Spritztour ins Grüne
Statt Blumen schenken - spenden!
Mehr Infos…